Dritter Preis beim Kostüm-Wettbewerb der Poppele-Zunft in Singen. Sandra und Hans-Peter Storz freuen sich über die Auszeichnung und auf eine schöne Fasnacht in Singen und im Hegau. Deswegen ist das Abgeordnetenbüro vom Schmutzingen Donnerstag (16. Februar) bis einschließlich Rosenmontag (20. Februar) geschlossen.
An allen Schulen fehlen Lehrerinnen und Lehrer – Krankheiten und sonstige Ausfälle, sowie eine zunehmende Belastung durch Geflüchtete im schulpflichtigen Alter bringen viele Schulen an ihre Belastungsgrenzen. Bei einem Besuch des Gymnasiums in Engen suchte der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) deshalb das Gespräch mit SchülerInnen, LehrerInnen, der Elternvertretung sowie dem Schulleitungsteam.
Beim perfekten Urlaub scheiden sich die Geschmäcker – für den einen geht es lieber in den Pauschalurlaub, die andere nimmt lieber den Campingvan. Reisen mit dem Wohnmobil wird immer beliebter. 2020 wurden insgesamt 78.000 neue Wohnmobile zugelassen, meldete der Caravaning-Industrie-Verband. Für den SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz (SPD), der selbst gerne mit seinem Camper reist, ist dieser Trend verständlich. Das Wohnmobil biete Flexibilität und fühle sich trotzdem durch individuelle Ausgestaltungsmöglichkeiten heimisch an, sagt der Abgeordnete. Wer sich heute einen neuen Camper zulegen wolle, stelle sich vermehrt auch die Frage nach dem Antrieb. Auch bei Wohnmobilen geht der Trend zur Elektromobilität.
Der Landtag ist Ort der Debatte, der politischen Entscheidungen, der Auseinandersetzung und mitunter des Streits. Doch im Landesparlament sind nicht nur Politikerinnen und Politiker. Der politische Betrieb will vorbereitet und organisiert sein. Deswegen ist der Landtag auch Arbeitgeber, der viele interessante Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) lädt daher junge Frauen ab 13 Jahren ein, am Girls Day am Donnerstag, den 27. April von 10 bis 15 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Parlamentsbetriebs zu werfen.
89 Stolpersteine erinnern im ganzen Singener Stadtgebiet an Opfer des Nationalsozialsozialismus. Diese Menschen wurden wegen ihrer politischen Überzeugung, ihres Glaubens oder aufgrund von Krankheit und Behinderung verhaftet, verschleppt und in vielen Fällen umgebracht. Stolpersteine sind kleine Denkmäler, die die Erinnerung wachhalten und mahnen sollen.
Jedes Jahr am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, ruft die Singener Initiative Stolpersteine die Singener Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die in den Gehwegen eingelassenen zehn mal zehn Zentimeter großen Gedenksteine, die mit einer Messingplatte versehen sind, zu reinigen. „Damit können wir mit wenig Aufwand dafür sorgen, dass die Erinnerung und Mahnung nicht verblasst,“ sagt der Sprecher der Stolperstein-Initiative, Hans-Peter Storz.
Die Messingtafeln lassen sich mit haushaltsüblichen Edelstahlreinigern und Putzschwämmen leicht reinigen und mit einem rauen Bauwoll-Lappen im Anschluss polieren.
Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Hans-Peter Storz, hat die Einführung des 365 Euro-Jugendtickets begrüßt, aber zeitgleich darauf hingewiesen, dass noch viele Fragen ungeklärt sind.
„Mit über einem halben Jahr Verspätung geht es endlich los, aber noch immer ist die Frage der Integration des Jugendtickets für BW in das neue Deutschland-Ticket ungeklärt“, betont Storz. Es sei für ihn unverständlich, warum Baden-Württemberg nicht einfach die Öffnungsklausel im Beschluss zwischen Bund und Ländern nutze, und die Differenz zwischen beiden Tickets übernehme und so für die bundesweite Gültigkeit des Tickets sorge.
Mit einer Fraktionsklausur startet die SPD-Fraktion im Landtag in das politische Jahr und legt dabei ihre politischen Schwerpunkte für die Arbeit im Landesparlament fest. „Es geht nicht nur darum, dass unser Land die aktuellen Krisen meistert“, sagte der SPD Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch: „Wir müssen auch beim Wandel hin zu einer klimaneutralen und zukunftsfesten Wirtschaft die Kurve kriegen, einen gewaltigen Investitionsstau überwinden und den Stillstand im Land beenden. Wer wandeln will, muss handeln!“
27.03.2023, 19:30 Uhr
SPD-Fraktion im Gemeinderat
28.03.2023, 14:00 Uhr
SPD-Landtagsfraktion
28.03.2023, 15:00 Uhr
SPD-Landtagsfraktion
03.04.2023, 19:30 Uhr
SPD-Fraktion im Gemeinderat
04.04.2023, 14:00 Uhr
SPD-Landtagsfraktion
Mit meinem Terminüberblick möchte ich Ihnen einen Einblick in meinen Terminkalender geben. Nicht alle Termine, die ich wahrnehme, sind öffentlich zugänglich. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich daher bitte an die jeweiligen Veranstaltenden.