15.05.2025 in Topartikel Veranstaltungen

"Wo Biber bauen und Neophyten wuchern"

Start der Sommertour 2025: Wanderung durchs geschützte Schanderied bei Stockach

Am Freitag, den 30. Mai 2025, um 17:30 Uhr starten wir am Mooshof (zwischen Stahringen und Espasingen) zu einer spannenden Beweidungstour und Exkursion zu invasiven Arten im Naturschutzgebiet Schanderied.

Darauf kannst du dich freuen:

  • Live dabei, wenn’s „määht“: Erfahre, wie gezielte Beweidung hilft, das Ökosystem zu stärken. 
  • Invasive Arten im Visier: Lerne, wie wir heimische Arten schützen und fremde Pflanzen & Tiere zurückdrängen.
  • Fachwissen zum Anfassen: Unter Anleitung von Thilo Herbster (LEV Konstanz) erkundest du Schutzräume und Beweidungsstrategien

Was du mitbringst:

  • Festes Schuhwerk oder Gummistiefel (wetterabhängig matschiges Gelände!)
  • Gute Laune und Neugier

Kosten: kostenlos & offen für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger
Und um diese Wanderung besonders ausklingen zu lassen, findet im Anschluss ab 19:45 Uhr eine gemeinsame Einkehr in der Pizzeria Ristorante Flugplatz (in Stahringen) statt.
Anmeldung: Sag uns bitte bis zum 27. Mai kurz unter ✉️ erleben@hans-peter-storz.de Bescheid. Für die entsprechende Reservierung bitten wir auch darum, eine Teilnahme an der Einkehr in der Pizzeria zu- oder abzusagen. Unmittelbarvor dem Ausflug erhälst du per Mail alle wichtigen Infos.

Mach mit – gemeinsam schützen wir unsere Landschaft und entdecken, wie spannend Naturschutz sein kann!

15.05.2025 in Landespolitik

Weißstörche willkommen – aber nicht ohne Plan

Ein Plastikstorch auf dem Dach soll verhindern, dass die Störche ein Nest auf dem Dach bauen.

Storz fordert Unterstützung für betroffene Bürgerinnen und Bürger

Der Weißstorch ist zurück – und das ist grundsätzlich eine erfreuliche Entwicklung. Doch wo sich Natur erholt, geraten Menschen zunehmend unter Druck: In mehreren Gemeinden des Landkreises Konstanz klagen Anwohnerinnen und Anwohner über massive Probleme durch die wachsende Storchenpopulation. Der SPD-Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz fordert deshalb ein landesweites Managementkonzept – zum Schutz der Tiere und der Lebensqualität der Menschen.

13.05.2025 in Landespolitik

Gäubahn: Vollsperrungen vermeiden – Schwerpunkt auf zweigleisigen Ausbau setzen

In Neckarhausen endet das neu gebaute zweite Gleis der Gäubahn. Wann es weiter geht, ist ungewiss.

„Niemand nutzt freiwillig eine Bahnverbindung, die erst in 20 Jahren richtig funktio-niert,“ erklären die SPD-Abgeordneten Dr. Lina Seitzl (Bundestag) und Hans-Peter Storz (Landtag) zum aktuellen Planungsstand für die Gäubahn. Sie fordern daher von der Deutschen Bahn eine Änderung ihrer  Ausbaustrategie. Jede der vielen bevorstehenden  Aus- und Umbauphasen müssen so organisiert werden, dass die Fahrgäste erkennen: Auf zeitlich begrenzte Belastungen folgen unmittelbar danach spürbare Verbesserun-gen.  Doch von diesem Ziel sei die Bahn derzeit weit entfernt, so die Abgeordneten aus dem Süden Baden-Württembergs.

12.05.2025 in Landespolitik

„Halbherzige Unterstützung“

Nachtflug. Bild: Danilo Bueno (@pixabay)

MdL Storz: Land muss sich für faire Verteilung der vom Flughafen Zürich ausgehenden Belastung einsetzen

Aktuelle Planungen am Flughafen Zürich könnten eine höhere Fluglärmbelastung der benachbarten südbadischen Landkreise zu Folge haben. Deswegen haben sich die betroffenen Kreise Waldshut, Konstanz, Schwarzwald-Baar und Lörrach gegen die vorgeschlagenen Änderungen des Sachplans Verkehr, Infrastruktur, Luftfahrt (SIL) gewandt. Doch auf Hilfe vom Land können sie Menschen in den betroffenen Landkreisen nur eingeschränkt hoffen, stellt der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) enttäuscht fest.

 

11.04.2025 in Veranstaltungen

Der Mann, der die Verbrechen von Auschwitz anklagte

Fritz Bauer - Die Prozesse
Bildquelle: Stadtpalais Stuttgart

Eine besondere Ausstellung in Suttgart

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz besuchten Mitglieder der Singener Inititiative Stolpersteine die Ausstellung „Fritz Bauer: Die Prozesse“ im Stadtpalais Stuttgart. Der in Ludwigsburg geborene Jurist hatte maßgeblich die strafrechtliche Aufarbeitung und Verfolgung der Verbrechen in den Konzentrations- und Vernichtslagern vorangetrieben.

07.04.2025 in Wahlen

Einstimmig für Giuliana Ioannidis

Bild: Winfried Kropp (Büro MdL Storz)
v.l.n.r.: Hans-Peter Storz, SPD-Landesgeneralsekretär Sascha Binder, Landtagskandidatin Giuliana Ioannidis, Ersatzbewerber Tim Unger, MdB Lina Seitzl (Bild: Winfried Kropp)

SPD wählte Landtagskandidatin für den Wahlkreis Singen

Die SPD will mit Giuliana Ioannidis das Landtagsmandat im Wahlkreis Singen – Stockach verteidigen. Auf einer Versammlung der wahlberechtigten SPD Mitglieder im Wahlkreis wurde die 26jährige Doktorandin mit einem einstimmigen Vertrauensvorschuss ausgestattet. Sie folgt auf den Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz, der nach zwei Wahlperioden im Landtag 2026 aus Altersgründen ausscheiden wird, nachdem er insgesamt drei Landtagswahlkämpfe bestritten hat. In einer kämpferischen und teilweise sehr persönlichen Bewerbungsrede forderte Ioannidis eine Bildungspolitik, die allen Kindern gleiche Chancen eröffne. Zum Ersatzbewerber wurde der Neu-Stadtrat Tim Unger aus Tengen gewählt, der kurz vor dem Abschluss seines Studiums steht.

17.03.2025 in Landespolitik

Klimaneutrale Schiffe werden noch lange nicht ablegen

Bild: Gabriele Lässer @pixabay

Die Schifffahrt auf dem Bodensee soll klimaneutral werden. Dieses Ziel will die Landesregierung verfolgen, solange Baden-Württemberg an der Spitze der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) steht. Doch wie konkret arbeitet das Verkehrsministerium an der Umsetzung dieser Ziele? Dazu hat der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) im Landtag nachgefragt. Die Antworten der Staatssekretärin Elke Zimmer sind aus Sicht des Landtagsabgeordneten aus Singen enttäuschend. Denn außer einem neuen Gutachten seien keine konkreten Maßnahmen absehbar. „Das ist bekannter grün-schwarzer Regierungsstil: Schöne Überschriften versuchen Stillstand zuzudecken.“

Alle Termine öffnen.

20.05.2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

LIGA Jahresempfang

21.05.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plenum

22.05.2025, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Informationsfahrt in den Landtag

24.05.2025, 14:30 Uhr - 19:30 Uhr

IMAGINE Übergangsevent Dekanat Hegau

30.05.2025, 11:00 Uhr - 12:45 Uhr

E-Mobility Experience Day

Mit meinem Terminüberblick möchte ich Ihnen einen Einblick in meinen Terminkalender geben. Nicht alle Termine, die ich wahrnehme, sind öffentlich zugänglich. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich daher bitte an die jeweiligen Veranstaltenden.