30.09.2024 in Landespolitik

Gäubahn-Ausbau im Süden könnte Jahrzehnte dauern

Horb - Neckarhausen ist der erste zweigleisige Neubauabschnitt

Landtagsabgeordneter Storz: Zeitplan der Bahn enttäuschend

25 Kilometer neue Gleise, 25 erweiterte Eisenbahnbrücken, drei Tunnelbauten. Der Ausbau der südlichen Gäubahn von Böblingen nach Süden erfordert Investitionen in Milliardenhöhe und benötigt vor allem viel Zeit. Erst Mitte der 2040er Jahre sollen die umfangreichen Bauarbeiten abgeschlossen sein. Für den Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz ist der auf einer Informationsveranstaltung der Bahn in Sulz am Neckar vorgestellte Zeitplan vor allem eines: „Enttäuschend!“ Kein Bahnkunde warte noch 20 Jahre auf eine zeitgemäße Verbindung nach Stuttgart“, kritisiert der Singener SPD-Abgeordnete.

27.09.2024 in Veranstaltungen

Landtag live erleben

Landtagsabgeordneter Storz lädt Bürgerinnen und Bürger in den Landtag ein. - Angebot für zwei Fahrten nach Stuttgart

Wie läuft eine Landtagssitzung ab? Können auch Oppositionsabgeordnete etwas bewegen? Wo sitzen Regierungsmitglieder und Abgeordnete im Plenaursaal? Das alles gibt es bei den Besuchen des Landtags  zu sehen und zu erfahren, zu denen der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz interessierte Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Landtagsfahrten finden am 10. Oktober 2024 und am 12. Dezember 2024 statt.

21.09.2024 in Landespolitik

Landtagsabgeordneter Storz fordert klares Bekenntnis zum Schienenausbau im Kreis


Unsichere Finanzierung droht Planungen auf Jahre zu verzögern / Storz schlägt Sofortmaßnahmen vor

„Wer mehr Verkehr auf der Schiene will, muss heute die Weichen stellen,“ fordert der Singener Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) anlässlich des bundesweiten Aktionstags „Tag der Schiene“. Die drei Projekte zum Ausbau der Bodenseegürtelbahn, der Reaktivierung der Ablachtalbahn und der Reaktivierung der Etzwiler Bahn böten dem Landkreis viele Chancen für besseren Bahnverkehr. Doch die Finanzierung dieser drei Bahnprojekte drohe den Landkreis zu überfordern. Um eine akute Gefahr für den Bahnausbau zu vermeiden, fordert der Singener Abgeordnete von alles beteiligten Stellen ein klares Bekenntnis zum mehr Verkehr auf der Schiene.
 

19.09.2024 in Veranstaltungen

Herausforderung neunjähriges Gymnasium

Bild: Pascal Seez


SPD-Fraktionschef Andreas Stoch besuchte Friedrich-Wöhler-Gymnasium

Mit einer Zukunftstour reist der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch derzeit durch alle Landkreise Baden-Württembergs. Auf Einladung des örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz machte Stoch Station im Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen. Schulleiterin Sabine Beck führte den ehemaligen Kultusminister durch das Gebäude und stellte das Angebot der Arbeitsgemeinschaft „Schüler-Ingenieur-Akademie“ vor, mit dem Schülerinnen und Schüler durch praktische Arbeiten und Kooperation mit Hochschulen und Singener Betrieben an Ingenieur-Berufe herangeführt werden.

15.07.2024 in Landespolitik

Verlässliche Tarifinformationen in BahnApp notwendig

Können ab 2025 VHB-Tarife im DB-Navigator abgerufen werden?

Die elektronische Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn ist eine der beliebtesten Anwendungen für Mobiltelefone. Schnell und zuverlässig lassen sich Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln abrufen und Tickets buchen. Doch bei Fahrtzielen im Geltungsbereich des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee (VHB) bekommen Fahrgäste nicht selten einen Schreck. So weist der sogenannte DB Navigator beispielsweise für die kurze Strecke von Gottmadingen ins Singener Industriegebiet Kosten von 26,50 Euro aus. Niemand ist so dumm, für diesen Fahrpreis, das Auto stehen zu lassen. Muss man auch nicht, denn der Preis ist nicht korrekt. Die Verbundfahrkarte kostet für diese Strecke im Einzelverkauf nur drei Euro.

09.07.2024 in Standpunkte

HP on Air - ein Podcast als neues Info-Angebot

Im Bus, beim Joggen oder auf dem Rad: Podcasts als Medien zur Unterhaltung oder zur Information sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Millionen von Menschen laden sich täglich Audio-Dateien mit Interviews und Vorträgen auf ihre Smartphones, um sie zur passenden Gelegenheit anzuhören.

Hans-Peter Storz startet ebenfalls einen Pod-Cast-Kanal, in dem er über seine Arbeit als Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg informiert. Dabei legt er besonderen Wert auf Themen, die für den Hegau und den Bodensee von Bedeutung sind. Die erste Ausgabe des Podcast-Formats "HP on Air" beschäftigt sich mit "Stolpersteinen". Viele kleine Denkmäler in den Straßen der Stadt Singen erinnern an Opfer der Nazi-Diktatur. Die Steine werden vor Häusern verlegt, aus denen die Opfer verhaftet oder verschleppt wurden.  Fast 100 dieser Stolpersteine gibt es mittlerweile in Singen. Hans-Peter Storz ist Sprecher der Initiative und von Anfang an dabei.  In der Pilotfolge geht es um Hintergründe: Was wird alles recherchiert, bevor ein kleiner, zehn mal zehn Zentimeter großer Stein mit einer Messingplatte die Erinnerung an verfolgte Menschen wach hält?

Hans-Peter Storz' Podcast "HP on Air" kann bei Spotify und anderen Plattformen kostenlos abonniert werden.

Alle Termine öffnen.

16.07.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plenum

23.07.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plenum

24.07.2025, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr

Plenum

Mit meinem Terminüberblick möchte ich Ihnen einen Einblick in meinen Terminkalender geben. Nicht alle Termine, die ich wahrnehme, sind öffentlich zugänglich. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich daher bitte an die jeweiligen Veranstaltenden.